1. Mit Putty bei Raspbian anmelden
Putty Starten
IP-Adresse eingeben (router->raspberrypi)
User:pi Passwort: raspberry(pi)
2. Software Packages vor Installation des Samba aktualisieren
pi@raspberrypi -> sudo apt-get update
dadurch werden die notwendigen Packages für samba downgeloaded
Dann die packages einspielen
pi@raspberrypi -> sudo apt-get upgrade
3. Samba installieren
pi@raspberrypi -> sudo apt-get install samba samba-common-bin
Dadurch wird der Samba auf dem Raspberry installiert
Man benötigt beide packages samba und die common-bin
3. User für den Lan-Zugriff einrichten
pi@raspberrypi -> sudo smbpasswd –a pi
Dadurch kann man als user pi mit einem eigenen Passwort auf den raspberry über das Netzwerk zugreifen
Vom Netzwerk aus kommt man dann beim Samba Server auf dem prozessor an. Dieser verweist einen dann auf ein Verzeichnis
3. Standard Verzeichnis zuweisen
Wenn man via Netz zugreift, soll ja ein Standardverzeichnis angezeigt werden.
Dieses wird hier zugewiesen. Man macht das über den texteditor nano, öffnet die Datei smb.conf und gibt hier das verzeichnis ein
pi@raspberrypi -> sudo nano /etc/samba/smb.conf
Mit strg-v ganz nach unten in der datei gehen
Dann fügt man ganz unten die Zuweisung an:
[RaspberryPi]
Path = /
Dadurch zweigt sich der komplette GrundPfad des raspberry im explorer als Raspberry an
Und dann auch den Scheiben freigeben durch die anweisungen
Writeable=yes
Guest ok=no
4. den Samba neu starten
pi@raspberrypi: sudo /etc/init.d/samba restart
5 im Netzwerk suchen
Hierzu startet man den Explorer, geht auf Netzwerk, dort erst mal aktualisieren und dann sollte man den pc sehen.
Wenn man dann das Netzwerk aktualisiert, sieht man den Raspberry im Netzwerk mit dem Namen den man via Samba config angegeben hat.
Dort findet man dann auch das User Passwort login beim ersten Zugriff
Wenn man jetzt auf dem raspberry per >touch hallo.txt anlegt
Dann findet man diese auf dem pc->home->pi hallo.txt
Und diese kann man jetzt mit jedem Texteditor vom Entwicklungsrechner aus zugreifen
*die video schulung hierzu findet man unter
https://www.video2brain.com/de/videotraining/raspberry-pi-fuer-einsteiger