Damit man per Remote-Desktop auf den Raspberry zugreifen kann muß man auf dem Raspberry den Samba-Server installieren. Danach ein Samba Passwort für einen Benutzer vergeben und in der Config Datei des Samba-Servers den Einstiegspfad einstellen. Der Ablauf ist wie folgt zu sehen Einloggen via putty und dann die sudo Befehle der reihe nach ausführen. Leider ist mein Durchlauf beim einrichten des Samba-Passworts hier gescheitert. Ich suche noch nach dem Fehler. 1. Schritt die neuesten Versionen downloaden Sudo apt-get update 2. Schritt die neuesten Versionen Installieren Sudo apt-get Update Dann die packages einspielen pi@raspberrypi -> sudo apt-get upgrade 3. Samba installieren pi@raspberrypi -> sudo apt-get install samba samba-common-bin Dadurch wird der Samba auf dem Raspberry installiert Man benötigt beide packages samba und die common-bin 4. User für den Lan-Zugriff einrichten pi@raspberrypi -> sudo smbpasswd –a pi Hier kommt bei mir leider keine Umsetzung. [Bild..fehlt] 3. Standard Verzeichnis zuweisen Wenn man via Netz zugreift, soll ja ein Standardverzeichnis angezeigt werden. Dieses wird hier zugewiesen. Man macht das über den texteditor nano, öffnet die Datei smb.conf und gibt hier das verzeichnis ein pi@raspberrypi -> sudo nano /etc/samba/smb.conf [RaspberryPi] Path = / Writeable=yes Guest ok=no Dadurch zweigt sich der komplette GrundPfad des raspberry im explorer als Raspberry an Und dann auch den Scheiben freigeben durch die anweisungen Writeable=yes Guest ok=no Abschliessen mit Strg-O und Strg-X 5. den Samba neu starten pi@raspberrypi: sudo /etc/init.d/samba restart 6. Jetzt auf dem Entwicklungspc unter Netzwerk suchen Sobald man den Computer Raspberrypi auswählt kommt ein Netzwerkverzeichnis, was das root verzeichnis aus der smb.conf ist