Meine Einstellungen FRITZ!BOX 7590
Internet ->
Zugangsdaten
Auf dieser Seite können Sie die Daten Ihres Internetzugangs
einrichten und den Zugang bei Bedarf anpassen.
Internetanbieter
Wählen Sie Ihren
Internetanbieter aus.
Zugangsdaten
Geben Sie die Zugangsdaten
ein, die Sie von Ihrem Internetanbieter bekommen haben.
Verbindungseinstellungen
Die
Verbindungseinstellungen sind bereits auf die am häufigsten verwendeten Werte
eingestellt. Bei Bedarf können Sie diese Werte verändern.
Hier können Sie die IPv6-Unterstützung der FRITZ!Box aktivieren
und einrichten.
IPv6-Unterstützung
IPv6-Anbindung
Ihr Internetanbieter muss für diese
Betriebsart natives IPv6 an Ihrem Anschluss unterstützen.
IPv6 wird mit einem Tunnelprotokoll über eine
herkömmliche IPv4-Anbindung verwendet. Für diese Betriebsart ist keine
IPv6-Unterstützung durch Ihren Internetanbieter notwendig.
Verbindungseinstellungen
Zunächst versucht die FRITZ!Box, die globale
Adresse aus dem Router Advertisement des Anbieters zu lernen. Anschließend wird
eine Adresse per DHCPv6 angefordert. Wenn das fehlschlägt, wird eine Adresse
aus dem ersten /64-Subnetz des gelernten Präfixes verwendet.
Die globale IPv6-Adresse der FRITZ!Box wird
ausschließlich über DHCPv6 angefordert. Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie
eine Internetverbindung über TV-Kabel nutzen.
Zunächst versucht die FRITZ!Box, die globale
Adresse aus dem Router Advertisement zu lernen. Wenn das fehlschlägt, wird eine
Adresse aus dem ersten /64-Subnetz des gelernten Präfixes verwendet.
Hier können Sie die
IPv6-Unterstützung der FRITZ!Box aktivieren und einrichten.
IPv6-Unterstützung
IPv6-Unterstützung
aktiv
IPv6-Anbindung
Native
IPv4-Anbindung verwenden
Native
IPv6-Anbindung verwenden
Ihr Internetanbieter muss für diese
Betriebsart natives IPv6 an Ihrem Anschluss unterstützen.
IPv4-Anbindung
über DS-Lite herstellen
AFTR-Adresse
automatisch über DHCPv6 ermitteln
AFTR-Adresse
festlegen:
IPv6-Adresse
FQDN
IPv6-Anbindung
mit Tunnelprotokoll verwenden
IPv6 wird mit einem Tunnelprotokoll über
eine herkömmliche IPv4-Anbindung verwendet. Für diese Betriebsart ist keine
IPv6-Unterstützung durch Ihren Internetanbieter notwendig.
Verbindungseinstellungen
Globale
Adresse automatisch aushandeln
Zunächst versucht die FRITZ!Box, die
globale Adresse aus dem Router Advertisement des Anbieters zu lernen.
Anschließend wird eine Adresse per DHCPv6 angefordert. Wenn das fehlschlägt,
wird eine Adresse aus dem ersten /64-Subnetz des gelernten Präfixes verwendet.
Globale
Adresse ausschließlich per DHCPv6 beziehen
Die globale IPv6-Adresse der FRITZ!Box
wird ausschließlich über DHCPv6 angefordert. Nutzen Sie diese Einstellung, wenn
Sie eine Internetverbindung über TV-Kabel nutzen.
Globale
Adresse aus dem zugewiesenen Präfix ableiten
Zunächst versucht die FRITZ!Box, die
globale Adresse aus dem Router Advertisement zu lernen. Wenn das fehlschlägt,
wird eine Adresse aus dem ersten /64-Subnetz des gelernten Präfixes verwendet.
Statische
Einstellungen nutzen
DHCPv6
Rapid Commit verwenden
Bestimmte
Länge für das LAN-Präfix anfordern
Länge
Bit
Weitere
Einstellungen
MTU
manuell einstellen
Byte
LISP, das Locator/Identifier Separation
Protocol, ist definiert in RFC 6830 bis RFC 6836. LISP ermöglicht eine neue
Routing Architektur für das Internet und eignet sich für zahlreiche Szenarien.
Z.B. können mit LISP IPv6-Pakete über IPv4 übertragen werden oder mehrere
Netzwerke mit Adressräumen, die nicht den vom Internetanbieter zugewiesenen
Adressen entsprechen, miteinander verbunden werden.
LISP
Unterstützung aktiv
Formularende
Automatische
Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen
Diese Einstellung ermöglicht dem Dienstanbieter
die sichere (verschlüsselte) Übertragung der Internetzugangsdaten und
Anmeldedaten für Internettelefonie auf diese FRITZ!Box. Diese Funktion wird
nicht von allen Internet- und Internettelefonieanbietern unterstützt.
Automatische
Updates zulassen
Ist diese Einstellung ausgewählt,
kann der Dienstanbieter das FRITZ!OS dieses Gerätes bei Bedarf automatisch
aktualisieren, um das Dienstangebot zu verbessern.
URL
des Auto Configuration Servers über DHCP beachten
Legen Sie fest, ob die FRITZ!Box die
Adresse (URL) des Auto Configuration Servers (ACS) beachtet, wenn der
Internetanbieter diese über DHCP mitteilt.
Hier können Sie auswählen, ob für die Namensauflösung von
Internet-Adressen die vom Internetanbieter zugewiesenen oder andere DNS-Server
verwendet werden sollen.
DNSv4-Server
DNSv6-Server
DNS over TLS (DoT)