Android App: FTP Server Plus Auf Dateien des Smartphones im Wlan zugreifen
Empfehlung
Zugreifen auf Dateien, Fotos, Medien des Smartphones von jedem Computer im Netzwerk.
Einfach die App anschalten und dann per Dateiexplorer unter Windows 10 auf das Verzeichnis des Android Smartphones zugreifen.
Einfacher geht es nicht. Und Kostenlos ist die FTP Server App auch noch.
Die Android App FTP Server Plus ist sehr einfach zu installieren, startet und und zack: hat man die Dateien im Dateiexplorer von einem PC aus zur Verfügung.

FTP Server Plus Drahtlose Übertragung und Empfangen von Dateien leicht von jedem Gerät aus.
Zum Start muss man den Zugriff erlauben auf:
Fotos/Medien/Dateien
Und
Wlan Verbindungsinformationen
Installation, Einstellungen:
Nach dem Installieren muss man erst rechts unten bei dem
Settings-Symbol die Einstellungen vornehmen
Eigentlich muss man nur ok sagen.
Anonymus heißt, dass man ohne
User und
Passwort Angabe vom eigenen Wlan auf das Smartphone und die
Fotos/Dateien/Videos zugreifen kann.
Mit Angabe eines
Users und
Password kann man zusätzlich einen Zugriffs-Login einstellen, wobei dann
Anonymus auf Off geschaltet werden muss
FTP Server starten
Zum Starten des ftp servers auf dem Android Smartphone muss man nur eins tun: auf den
Off->On Button drücken
Dadurch wird der FTP Server gestartet und das Android Smartphone gibt nach aussen auf das WLAN die Dateien frei.
Wichtig ist:
Bei einem Zugriff vom Wlan-Netzwerk auf das Smartphone über einen FTP Server, der auf dem Smartphone läuft,
stellt das Smartphone die Dateien bereit.
Also ist das Smartphone der aktive Anbieter und andere Geräte werden vom Server bedient.
Ganz im Unterschied hierzu ist das Konzept über eine Datei-Freigabe auf Freigabe-Ebene, die einen Root Zugriff benötigt.
Bei einem echten Dateizugriff über Root wird die SD Karte oder der Speicher als Hardware freigegeben.
Dadurch hat ein externes Gerät einen echten Share-Zugriff auf die Speicherbänke der Hardware. Unter Linux/Android werden dann die Zugriffe geteilt.
Fazit:
Ich persönlich finde deshalb, dass die Dateifreigabe über einen ftp-Server deshalb die richtige Variante ist, wenn man Daten nach aussen freigeben möchte.
Denn mit einem ftp-Server hat man die Ausgabe selbst in der Hand und kann den FTP-Server starten und stoppen und sogar Rechte vergeben.
Zugriff vom Computer über WLAN, LAN:
Wenn man jetzt auf dem PC, Laptop, Computer im Heimnetzwerk auf die Dateien, Fotos, Videos des Android Smartphone zugreifen möchte, dann ist das sehr einfach mit dem normalen Datei-Explorer von Windows 10 möglich
Man muss nur oben in der Adresse ftp:// und dann die Nummer die auf dem Smartphone steht eingeben

Zum Beispiel
ftp://192.168.178.30
Und schon erscheint das Dateiverzeichnis des Smartphones.
Dann geht man zu
DCIM (Datei-Speicher unter Android)
Fotos im Android Smartphone
Fotos, die man mit der Kamera gemacht hat, findet man unter DCIM/Camera
Ist echt einfach
ftp://192.168.178.30:2221/DCIM/Camera/
Leider werden die Fotos unter dem Dateiexplorer von ftp-Verzeichnissen nicht als Bilder angezeigt. Technisch wäre das kein Problem.
Hierzu kann man ja die Windows App: Win10 Photo Gallery verwenden. Diese wird die Fotos zu Anzeige umwandeln
Dateien kopieren:
Mit dem Dateiexplorer unter dem Windows Computer kann man nun recht einfach Dateien vom Smartphone auf den PC oder das Netzlaufwerk (NAS) kopieren
Einfach einen Dateiexplorer auf den Linken Bildschirm-Rand andocken und eine Dateiexplorer mit dem Zielverzeichnis auf dem rechten Windows-Bildschirm-Rand andocken
Und dann die Dateien von links nach rechts ziehen. Dann werden die Dateien vom Smartphone zum PC oder Netzlaufwerk übertragen.
Das Ganze geht natürlich auch anders herum, vom PC zum Smartphone um Dateien und Fotos vom PC zum Smartphone zu übertragen
Fotos Anzeigen:
Wenn die Fotos dann auf einem lokalen Verzeichnis unter Windows liegen, dann werden die Inhalte auch automatisch als Fotos oder Videos angezeigt.
als Video Tutorial :