#

IIS, ASP.Net: Ausgabeseiten zwischenspeichern
 
Wie kann man die Ausgabe von Webseiten beim IIS beschleunigen?
 
Vor allem Google möchte bei den Webmaster Überprüfungen, dass Ausgabewebseiten in der Geschwindigkeit optimiert werden.
Hier empfiehlt Google die Komprimierung der Ausgabe.
Aber auch das mögliche zwischenspeichern im Ausgabe-Cache beschleunigt schon eine Website immens.
In der Regel werden die wichtigsten Seiten wie die Übersicht oder häufig aufgerufene Webseiten sehr oft aufgerufen, wodurch sich der Webserver bei freien Speicherkapazitäten schnell beschleunigen lässt, da die Seite nicht neu erstellt werden muss. Anstatt jede Seite immer wieder aufzubauen, wird einfach das zwischengespeicherte Ausgabeergebnis vom Cache-Speicher erneut ausgegeben.
 
IIS=Internetinformationserver
 
Einstellen der Zwischenspeicherung
 
Unter der IIS-Manager Console wählt man eine Webseite aus und wechselt dann im Bereich IIS: auf Ausgabezwischenspeicherung

 
 
 
Dialog: Ausgabezwischenspeicherung
Verwenden Sie dieses Feature zum Konfigurieren von Ausgabechacheeinstellungen und zum Angeben von Regeln für die Zwischenspeicherung übermittelter Inhalteim Ausgabecache.
 
Mit Hinzufügen können neue Regeln erstellt werden.
Man kann für verschiedene Dateierweiterungen je eine Regel erstellen und diese mit Queryparametern anpassen.
Hier im Beispiel werden .aspx Webseiten zwischengespeichert.

 
Cacheregeln bearbeiten
 
Damit die einzelnen Seiten optimal zwischengespeichert werden, kann man die Cachereglen für jede Dateierweiterung speziell einstellen.
Vorzugsweise werden Zeitintervalle für den Dateicacheüberwachung und Zwischenspeicherung im Kernelmodus eingestellt.
Alternativ kann die Datei so lange zwischengespeichert werden bis eine Änderung vorliegt.
 
Wichtig ist, dass man unter Erweitert->Mehrere Dateiversionen die Abfragezeichenfolgen-Variablen anpasst.
Wenn sich also die Ausgabeseiten eines Blogs mit den Queryparametern &d=1234 verändern, dann sollten hier die verschiedenen Parameter eingetragen werden

 
Final kann man noch unter Ausgabezwischenspeicherung->Featureeinstellungen die Art der zwischenspeicherung einstellen.
Als Standard wird Cache und Kernelcache als aktiviert vorgegeben.

 
 
Web.config
 
Die graphischen Eingaben werden xml-konform in die web.config Datei des Website übertragen
Der Vorteil bei der Eingabe über die graphische Oberfläche ist, dass sich keine xml-Fehler oder Logik-Fehler einschleichen können.

 
 
Eintragung in der Web.config
Die Ausgabezwischenspeicherungen werden im XML-Bereich unter caching->profiles eigetragen.

<configuration>
..
..
<caching>
<profiles>
<add extension=".aspx" policy="CacheForTimePeriod" kernelCachePolicy="CacheForTimePeriod" duration="00:01:00" varyByQueryString="d,v,a,l" />
</profiles>
</caching>
</system.webServer>
 
<location path="Daten">
<system.webServer>
<staticContent>
<clientCache cacheControlMode="UseExpires" httpExpires ="" cacheControlMaxAge="07:00:00" />
</staticContent>
</system.webServer>
</location>
 
</configuration>

 
Mobile

.