Android Studio: Debuggen einer App
Debuggen von Werten in Android Studio ist ähnlich wie in anderen Entwicklungsumgebungen.
Man muss die Anwendung in der dem Debugger Modus starten
Danach öffnet sich der Android Emulator, welcher ein Smartphone emuliert und als Debugging Device verbinden
Das angezeigte Smartphone bindet dann den Debugger an und führt folgend beim Ändern von Anzeige-Elementen auch Ausgaben
Zu Debugger Breakpoints aus. Anders gesagt: sobald man was ändert, wird im Anroid Studio der Event bis zum Breakpoint durchlaufen und stoppt dort dann.
Die Werte kann man dann im Breakpoint des Debugger genau untesuchen.
Das Fenster:
Debugger->Watches zeigt alle lokalen Werte und selbst gestaltete Ausdrücke und Bedingungen an.
Hierzu unter
Debug->dann auf Restore Layout und das Fenster Watches im Debug-Dock-Bereich nach oben ziehen
Unter Watches kann man auch
Expressions einfügen.
Am besten zieht man eine If Bedingung direkt in das Watches Überwachungsfenster.
Man kann natürlich auch im Watches Überwachtungsfenster die Werte und Bedingungen, Expressions direkt ändern.
Log, Datenlogger, Log-Ausgabe
Im laufenden script kann man mit Log.d(Titel,Text) Werte und Texte in die Ausgabe schreiben lassen
Man findet die Ausgabewerte am Besten unter
Android Monitor->logcat
Achtung: Emulator muss richtig eingestellt sein, falls keine Werte angezeigt werden.
Unter
Filter kann man den Filter einstellen. Wenn man dann in Log(Titel,Text) ein Kürzel wie „rp“ in den Titel einfügt, dann werden nur noch die eigenen Datenlogger Texte angezeigt.