#

Gelöst?: Runtime Broker mit regedit in Windows 10

Um das Problem mit dem Runtime Broker in Windows 10 zu lösen bin ich einem kleinen Blog-Eintrag gefolgt, welcher den runtimebroker per Eintrag in der regedit deaktiviert.
Für den folgenden Betrieb des Windows 10 Betriebssysteme bin ich mir noch nicht sicher, ob es Nachteile dadurch gibt. Einmal wurden die Netzlaufwerke nicht automatisch erkannt, was damit eigentlich nicht zusammen hängen sollte.

Start: im Taskmanager belastet der runtimebroker mit 1,7 Gigabyte das System und da die CPU voll belastet wird, laufen die Lüfter des Notebooks die ganze Zeit.
Der Task startet automatisch, sobald der PC einige Zeit im Leerlauf ist.


Schritte
Schritt 1: Regedit starten
Unten im Suchfeld Regedit eintippen und dann regedit Befehl ausführen anklicken


Schritt 2: im Regedit Editor links im Pfad durchlicken
HKEY_LOCAL_MACHINE ->SYSTEM ->CurrentControlSet->Services->TimeBroker


Schritt 3: Start Wert in TimeBroker ändern
Auf der rechten Seite sind die Werte des Runtimebrokers TimeBroker
Hier auf das Feld Start mit der rechten Maustaste klicken und dann auf Ändern


Schritt 4: den Wert 4 eintragen und mit OK übernehmen.
4 is Disabled
Danach den Regedit schliessen.


Schritt 5: den Runtime Broker im Taskmanager manuell beenden



Fertig: danach bleibt der Task ausgeschaltet und startet auch nicht mehr in der Leerlaufphase des Rechners.

als Video Tutorial






Quelle: http://www.tenforums.com/network-sharing/7907-runtime-broker-process.html

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TimeBroker] "Start"=dword:00000003

Change the 3 to a 4.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TimeBroker] "Start"=dword:00000004

4 is Disabled, 3 is Manual and 2 is Automatic startup.

Mobile

.

123movies